Dirigent
Christof Prick
Der in Hamburg geborene Dirigent Christof Prick studierte an der Hochschule für Musik und Theater seiner Heimatstadt und wurde 1974, nach einer kurzen intensiven Anfängerzeit, als Deutschlands damals jüngster Generalmusikdirektor an das Saarländische Staatstheater Saarbrücken berufen. In gleicher Position war er auch von 1977 bis 1986 für das Badische Staatstheater in Karlsruhe und die dortige Badische Staatskapelle verantwortlich, ebenso wie ab 1993 für die Staatsoper Hannover und zuletzt bis 2011 für das Staatstheater und die Bayrische Staatsphilharmonie in Nürnberg.
Christof Prick dirigierte regelmässig an der Wiener Staatsoper, als Staatskapellmeister der Deutschen Oper Berlin, an der Hamburgischen Staatsoper und leitete als ständiger Gastdirigent für fünfzehn Jahre zahlreiche Abende und eine jährliche Neueinstudierung an der Sächsischen Staatsoper in Dresden.
In den USA stand Christof Prick dem Los Angeles Chamber Orchestra und später ab 2001 für zehn Jahre dem Charlotte Symphony Orchestra als Music Director vor und war zudem regelmässiger Gast am Pult der Metropolitan Opera in New York.
Für einen langen Zeitraum leitete Christof Prick Arbeitsphasen, Konzerte und Reisen des deutschen Bundesjugendorchesters als dessen ständiger Dirigent und wurde zudem im Jahr 2001 von der Hochschule für Musik und Theater als ordentlicher Professor für das Hauptfach und die Meisterklasse Dirigieren seiner Heimatstadt Hamburg berufen.
Darüber hinaus ist er auch weiterhin und unverändert als Dirigent sinfonischer Musik auf den Konzertpodien Europas und den USA, sowie z.B. an der Staatsoper Hamburg, der Volksoper Wien und andernorts als Operndirigent unterwegs.
In der Saison 2016 / 2017 übernimmt Christof Prick als Chefdirigent die künstlerische Leitung des Beethoven Orchesters Bonn.
